Die Nutzung satellitengestützter Radardaten bietet neue Möglichkeiten in der Geoinformationsdaten- verarbeitung. Durch die Auswertung satellitengestützter Aufnahmen können wir das Senkungsverhalten großer Gebiete in der Vergangenheit und im weiteren Verlauf millimetergenau diagnostizieren.
Gerade im Tagebau und in bergbaulich beeinflussten Gebieten kann so das Senkungsverhalten in einem engmaschigen Netz flächendeckend verfolgt werden. Auf dieser Grundlage können auch die Bestandsdaten z. B. der höhenempfindlichen Freispiegelkanalisation aktualisiert werden.