• Literatur

Veröffentlicht am 01. Januar 2022

Literatur 1/2022

Artikel zu Regenrückhalte- und Versickerungsbecken, Wasserwirtschaftliche Konzepte, Hochwasserschutzkonzepte und Starkregenrisikomanagement sowie BIM

„Diskussion qualitativer Anforderungen für die Versickerung von Niederschlagswasser“ [Regenrückhalte- und Versickerungsbecken]

T. Kopperschmidt (Technische Betriebe Leichlingen): „Siedlungswasserwirtschaft weiterentwickeln – kommunale Klimafolgenanpassung“ [Wasserwirtschaftliche Konzepte]

P. Scholten (Zweckverband Hochwasserschutz Issel): „Hochwasserschutz an der Issel - durch ein interkommunales Hochwasserschutzkonzept Issel“ [Hochwasserschutzkonzepte]

Dr. K. Lengfeld, E. Walawender, E. Weigl, Dr. T. Winterrath (DWD): „CatRaRE - der neue Katalog extremer Niederschlagsereignisse des Deutschen Wetterdienstes“ [Starkregenrisikomanagement]

L. Steyer, I. Schwerdorf (StEB Köln): „Der Wasser-Risiko-Check für Köln - digitales Beratungsangebot zur Überflutungsvorsorge“ [Starkregenrisikomanagement]

„Einsatz von Datenbrillen auf Kläranlagen“ [BIM]

Artikel zu Kanalbau - offene Bauweise, Kanalbau - geschlossene Bauweise und Kanalsanierung sowie Straßenbestandserhaltung

„Flexibel im Werk und auf der Baustelle“ [Kanalbau - offene Bauweise]

„Verdichtung fachgerecht ausführen und nachweisen“ [Kanalbau - offene Bauweise]

A. zu Eulenburg „Qualität überzeugt in Datteln“ [Kanalbau - geschlossene Bauweise]

„Auf unwegsamer Böschung“ [Kanalsanierung]

„Schacht nach Maß“ [Kanalsanierung]

Dipl.-Ing. M. Dirschedl (Possehl Spezialbau GmbH): „Nachhaltige Erhaltung für eine längere Nutzungsdauer“ [Straßenbestandserhaltung]

Artikel zu Kanalzustandsbewertung, Gewässerhydraulik und Starkregenrisikomanagement sowie Gebührenermittlung

„Cloud-Ansatz für Kanalinspektionen“ [Kanalzustandsbewertung]

Ch. Koch (Hades Technologies AG): „Die KI ist im Kanal angekommen“ [Kanalzustandsbewertung]

S. Dietz (Kanal-Netz GmbH): „Von turnusmäßiger zu bedarfsgerechter Kanalreinigung“ [Kanalzustandsbewertung]

Dr.-Ing.P. Mewis (TU Darmstadt); Dr.- Ing. M. Nujić; Dr. D. Vetsch (ETH Zürich); Dr.-Ing. R. Kopmann (Bundesanstalt für Wasserbau); Prof. Nils Rüther (Norwegian University of Science and Technology): „Mehrdimensionale morphodynamisch-numerische Simulationen“ [Gewässerhydraulik]

Dipl.­Ing. Ch. Rinnert, A. Schüller, M. Sc., M. Sc. techn. Ass., Prof. Dr. R. Jüpner (TU Kaiserslautern): „Herausforderung Klimawandel: neue Ideen für das Hochwasserrisikomanagement“ [Starkregenrisikomanagement]

Dr.-Ing. O. Buchholz, Dipl.-Geogr. L. Friedeheim (Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH): „Kommunen resilient machen gegen Starkregen und Hochwasser“ [Starkregenrisikomanagement]

Prof. Dr. M. Oelmann, B. Roters (Hochschule Ruhr West – Wasser- und Energieökonomik); Prof. Dr. H. Bulle (Neuenhagen); Dr.-Ing. N. Fichtner (ZWA Hainichen): „Zur Entwicklung von Niederschlagswasser-Gebührenmodellen“ [Gebührenermittlung]